Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

am I disturbing you

  • 1 stören

    I vt/i
    1. disturb; (unterbrechen) auch interrupt; (dazwischenkommen) get in the way, interfere; (ablenken) distract; (im Weg sein) be in the way; Gebäude etc.: spoil the view; (unangenehm sein) be awkward; (lästig sein) be a nuisance; (belästigen) bother (auch jemandem missfallen, jemandem etw. ausmachen); (Harmonie etc. zerstören) spoil; (beeinträchtigen) impair; (behindern) obstruct; störe ich? am I disturbing you?; darf ich Sie kurz stören? could I bother you for a minute?; lassen Sie sich nicht stören! don’t let me disturb you; er lässt sich durch nichts stören he doesn’t let anything bother him, he’s completely unflappable; du störst nur you’re (just) in the way; ( bitte) nicht stören!“ (please) do not disturb; stört es Sie, wenn ich rauche? do you mind if I smoke?, would it bother you if I smoked?; das stört mich nicht I don’t mind (that), it doesn’t bother me; er stört mich nicht he doesn’t bother me, he’s not in the way; das stört doch keinen Menschen that’s not going to bother anyone; das Einzige, was mich daran stört the only thing that bothers me ( oder that I don’t like) about it; was stört dich daran? what is it you don’t like about it?; jemandes Pläne stören upset s.o.’s plans
    2. (Unruhe stiften) (eine Versammlung, den Unterricht) disrupt; in der Schule: cause a disturbance ( oder trouble), be disruptive; manche Besucher kamen nur, um zu stören several visitors only came to cause trouble; die beiden stören dauernd ( den Unterricht) those two constantly interrupt (the lesson); ein Eintrag wegen Störens an entry in the register ( oder a black mark umg.) for causing trouble; wer stört, fliegt raus! any troublemakers must leave the room
    3. (Radioempfang) interfere with; (auch Sender) jam; gestört
    II v/refl: sich an etw. stören be bothered by s.th.; (Anstoß nehmen) take exception to s.th.; ich störe mich nicht daran it doesn’t bother me
    * * *
    to incommode; to mutilate; to hamper; to jam; to derange; to impair; to bother; to interrupt; to intrude; to disturb; to be in the way; to interfere; to disrupt; to be awkward
    * * *
    stö|ren ['ʃtøːrən]
    1. vt
    1) (= beeinträchtigen) Schlaf, öffentliche Ordnung, Frieden etc to disturb; Verhältnis, Harmonie, Gesamteindruck etc to spoil; Rundfunkempfang to interfere with; (absichtlich) to jam

    jds Pläne stö́ren — to interfere with sb's plans

    See:
    → auch gestört
    2) Handlungsablauf, Prozess, Vorlesung, Feier to disrupt
    3) (= unangenehm berühren) to disturb, to bother

    was mich an ihm/daran stört — what I don't like about him/it

    entschuldigen Sie, wenn ich Sie störe — I'm sorry to bother you, I'm sorry if I'm disturbing you

    lassen Sie sich nicht stö́ren! — don't let me disturb you, don't mind me

    stört es Sie, wenn ich rauche? — do you mind if I smoke?, does it bother you if I smoke?

    würden Sie bitte aufhören zu rauchen, es stört mich — would you mind not smoking, I find it annoying

    das stört mich nicht — that doesn't bother me, I don't mind

    sie stört uns nicht — she doesn't bother us, we don't mind her

    sie lässt sich durch nichts stö́ren — she doesn't let anything bother her

    2. vr

    stö́ren — to be bothered about sth

    3. vi
    1) (= lästig sein, im Weg sein) to get in the way; (= unterbrechen) to interrupt; (= Belästigung darstellen Musik, Lärm etc) to be disturbing

    bitte nicht stö́ren! — please do not disturb!

    ich möchte nicht stö́ren — I don't want to be in the way or to be a nuisance, I don't want to interrupt; (in Privatsphäre etc) I don't want to intrude

    wenn ich nicht störe — if I'm not in the way, if I'm not disturbing you

    stört das sehr, wenn ich jetzt fernsehe? — would it disturb you if I watch television?

    etw als stö́rend empfinden — to find sth bothersome

    sich stö́rend bemerkbar machen — to be all too noticeable or obvious

    ein stö́render Lärm — a disturbing noise

    ein stö́render Umstand — a nuisance, an annoyance

    eine stö́rende Begleiterscheinung — a troublesome side effect

    ein stö́render Besucher — an unwelcome visitor

    2) (= unangenehm auffallen) to spoil the effect, to stick out

    ein hübsches Gesicht, aber die große Nase stört doch etwas — a pretty face, though the big nose does spoil the effect

    * * *
    1) ((of a radio station) to cause interference with (another radio station's broadcast) by sending out signals on a similar wavelength.) jam
    2) (to interrupt or take attention away from: I'm sorry, am I disturbing you?) disturb
    3) ((with with) to prevent, stop or slow down the progress of: He doesn't let anything interfere with his game of golf on Saturday mornings.) interfere
    4) (to cut off (a view etc): A block of flats interrupted their view of the sea.) interrupt
    5) ((sometimes with on) to enter, or cause (something) to enter, when unwelcome or unwanted: He opened her door and said `I'm sorry to intrude'; I'm sorry to intrude on your time.) intrude
    * * *
    Sto·ren
    <-s, ->
    [ˈʃto:rən]
    1. (Jalousie) venetian blind
    2. (Markise) awning
    * * *
    1.
    1) (behindern) disturb; disrupt <court proceedings, lecture, church service, etc.>
    2) (stark beeinträchtigen) disturb <relation, security, law and order, peaceful atmosphere, etc.>; interfere with <transmitter, reception>; (absichtlich) jam < transmitter>

    hier ist der Empfang oft gestört — there is often interference [with reception] here

    3) (missfallen) bother

    das stört mich nicht — I don't mind; that doesn't bother me

    2.
    1)

    darf ich reinkommen, oder störe ich? — may I come in, or am I disturbing you?

    entschuldigen Sie bitte, dass od. wenn ich störe — I'm sorry to bother you

    bitte nicht stören! — [please] do not disturb

    2) (als Mangel empfunden werden) spoil the effect
    3) (Unruhe stiften) make or cause trouble
    3.

    sich an jemandem/etwas stören — take exception to somebody/something

    * * *
    A. v/t & v/i
    1. disturb; (unterbrechen) auch interrupt; (dazwischenkommen) get in the way, interfere; (ablenken) distract; (im Weg sein) be in the way; Gebäude etc: spoil the view; (unangenehm sein) be awkward; (lästig sein) be a nuisance; (belästigen) bother (auch jemandem missfallen, jemandem etwas ausmachen); (Harmonie etc zerstören) spoil; (beeinträchtigen) impair; (behindern) obstruct;
    störe ich? am I disturbing you?;
    darf ich Sie kurz stören? could I bother you for a minute?;
    lassen Sie sich nicht stören! don’t let me disturb you;
    er lässt sich durch nichts stören he doesn’t let anything bother him, he’s completely unflappable;
    du störst nur you’re (just) in the way;
    „(bitte) nicht stören!“ (please) do not disturb;
    stört es Sie, wenn ich rauche? do you mind if I smoke?, would it bother you if I smoked?;
    das stört mich nicht I don’t mind (that), it doesn’t bother me;
    er stört mich nicht he doesn’t bother me, he’s not in the way;
    das stört doch keinen Menschen that’s not going to bother anyone;
    das Einzige, was mich daran stört the only thing that bothers me ( oder that I don’t like) about it;
    was stört dich daran? what is it you don’t like about it?;
    jemandes Pläne stören upset sb’s plans
    2. (Unruhe stiften) (eine Versammlung, den Unterricht) disrupt; in der Schule: cause a disturbance ( oder trouble), be disruptive;
    manche Besucher kamen nur, um zu stören several visitors only came to cause trouble;
    die beiden stören dauernd (den Unterricht) those two constantly interrupt (the lesson);
    ein Eintrag wegen Störens an entry in the register ( oder a black mark umg) for causing trouble;
    wer stört, fliegt raus! any troublemakers must leave the room
    3. (Radioempfang) interfere with; (auch Sender) jam; gestört
    B. v/r:
    sich an etwas stören be bothered by sth; (Anstoß nehmen) take exception to sth;
    ich störe mich nicht daran it doesn’t bother me
    * * *
    1.
    1) (behindern) disturb; disrupt <court proceedings, lecture, church service, etc.>
    2) (stark beeinträchtigen) disturb <relation, security, law and order, peaceful atmosphere, etc.>; interfere with <transmitter, reception>; (absichtlich) jam < transmitter>

    hier ist der Empfang oft gestört — there is often interference [with reception] here

    3) (missfallen) bother

    das stört mich nicht — I don't mind; that doesn't bother me

    2.
    1)

    darf ich reinkommen, oder störe ich? — may I come in, or am I disturbing you?

    entschuldigen Sie bitte, dass od. wenn ich störe — I'm sorry to bother you

    bitte nicht stören! — [please] do not disturb

    2) (als Mangel empfunden werden) spoil the effect
    3) (Unruhe stiften) make or cause trouble
    3.

    sich an jemandem/etwas stören — take exception to somebody/something

    * * *
    v.
    to blanket v.
    to derange v.
    to disturb v.
    to hamper v.
    to incommode v.
    to interrupt v.
    to mutilate v.
    to perturb v.
    to trouble v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stören

  • 2 Stören

    I vt/i
    1. disturb; (unterbrechen) auch interrupt; (dazwischenkommen) get in the way, interfere; (ablenken) distract; (im Weg sein) be in the way; Gebäude etc.: spoil the view; (unangenehm sein) be awkward; (lästig sein) be a nuisance; (belästigen) bother (auch jemandem missfallen, jemandem etw. ausmachen); (Harmonie etc. zerstören) spoil; (beeinträchtigen) impair; (behindern) obstruct; störe ich? am I disturbing you?; darf ich Sie kurz stören? could I bother you for a minute?; lassen Sie sich nicht stören! don’t let me disturb you; er lässt sich durch nichts stören he doesn’t let anything bother him, he’s completely unflappable; du störst nur you’re (just) in the way; ( bitte) nicht stören!“ (please) do not disturb; stört es Sie, wenn ich rauche? do you mind if I smoke?, would it bother you if I smoked?; das stört mich nicht I don’t mind (that), it doesn’t bother me; er stört mich nicht he doesn’t bother me, he’s not in the way; das stört doch keinen Menschen that’s not going to bother anyone; das Einzige, was mich daran stört the only thing that bothers me ( oder that I don’t like) about it; was stört dich daran? what is it you don’t like about it?; jemandes Pläne stören upset s.o.’s plans
    2. (Unruhe stiften) (eine Versammlung, den Unterricht) disrupt; in der Schule: cause a disturbance ( oder trouble), be disruptive; manche Besucher kamen nur, um zu stören several visitors only came to cause trouble; die beiden stören dauernd ( den Unterricht) those two constantly interrupt (the lesson); ein Eintrag wegen Störens an entry in the register ( oder a black mark umg.) for causing trouble; wer stört, fliegt raus! any troublemakers must leave the room
    3. (Radioempfang) interfere with; (auch Sender) jam; gestört
    II v/refl: sich an etw. stören be bothered by s.th.; (Anstoß nehmen) take exception to s.th.; ich störe mich nicht daran it doesn’t bother me
    * * *
    to incommode; to mutilate; to hamper; to jam; to derange; to impair; to bother; to interrupt; to intrude; to disturb; to be in the way; to interfere; to disrupt; to be awkward
    * * *
    stö|ren ['ʃtøːrən]
    1. vt
    1) (= beeinträchtigen) Schlaf, öffentliche Ordnung, Frieden etc to disturb; Verhältnis, Harmonie, Gesamteindruck etc to spoil; Rundfunkempfang to interfere with; (absichtlich) to jam

    jds Pläne stö́ren — to interfere with sb's plans

    See:
    → auch gestört
    2) Handlungsablauf, Prozess, Vorlesung, Feier to disrupt
    3) (= unangenehm berühren) to disturb, to bother

    was mich an ihm/daran stört — what I don't like about him/it

    entschuldigen Sie, wenn ich Sie störe — I'm sorry to bother you, I'm sorry if I'm disturbing you

    lassen Sie sich nicht stö́ren! — don't let me disturb you, don't mind me

    stört es Sie, wenn ich rauche? — do you mind if I smoke?, does it bother you if I smoke?

    würden Sie bitte aufhören zu rauchen, es stört mich — would you mind not smoking, I find it annoying

    das stört mich nicht — that doesn't bother me, I don't mind

    sie stört uns nicht — she doesn't bother us, we don't mind her

    sie lässt sich durch nichts stö́ren — she doesn't let anything bother her

    2. vr

    stö́ren — to be bothered about sth

    3. vi
    1) (= lästig sein, im Weg sein) to get in the way; (= unterbrechen) to interrupt; (= Belästigung darstellen Musik, Lärm etc) to be disturbing

    bitte nicht stö́ren! — please do not disturb!

    ich möchte nicht stö́ren — I don't want to be in the way or to be a nuisance, I don't want to interrupt; (in Privatsphäre etc) I don't want to intrude

    wenn ich nicht störe — if I'm not in the way, if I'm not disturbing you

    stört das sehr, wenn ich jetzt fernsehe? — would it disturb you if I watch television?

    etw als stö́rend empfinden — to find sth bothersome

    sich stö́rend bemerkbar machen — to be all too noticeable or obvious

    ein stö́render Lärm — a disturbing noise

    ein stö́render Umstand — a nuisance, an annoyance

    eine stö́rende Begleiterscheinung — a troublesome side effect

    ein stö́render Besucher — an unwelcome visitor

    2) (= unangenehm auffallen) to spoil the effect, to stick out

    ein hübsches Gesicht, aber die große Nase stört doch etwas — a pretty face, though the big nose does spoil the effect

    * * *
    1) ((of a radio station) to cause interference with (another radio station's broadcast) by sending out signals on a similar wavelength.) jam
    2) (to interrupt or take attention away from: I'm sorry, am I disturbing you?) disturb
    3) ((with with) to prevent, stop or slow down the progress of: He doesn't let anything interfere with his game of golf on Saturday mornings.) interfere
    4) (to cut off (a view etc): A block of flats interrupted their view of the sea.) interrupt
    5) ((sometimes with on) to enter, or cause (something) to enter, when unwelcome or unwanted: He opened her door and said `I'm sorry to intrude'; I'm sorry to intrude on your time.) intrude
    * * *
    Sto·ren
    <-s, ->
    [ˈʃto:rən]
    1. (Jalousie) venetian blind
    2. (Markise) awning
    * * *
    1.
    1) (behindern) disturb; disrupt <court proceedings, lecture, church service, etc.>
    2) (stark beeinträchtigen) disturb <relation, security, law and order, peaceful atmosphere, etc.>; interfere with <transmitter, reception>; (absichtlich) jam < transmitter>

    hier ist der Empfang oft gestört — there is often interference [with reception] here

    3) (missfallen) bother

    das stört mich nicht — I don't mind; that doesn't bother me

    2.
    1)

    darf ich reinkommen, oder störe ich? — may I come in, or am I disturbing you?

    entschuldigen Sie bitte, dass od. wenn ich störe — I'm sorry to bother you

    bitte nicht stören! — [please] do not disturb

    2) (als Mangel empfunden werden) spoil the effect
    3) (Unruhe stiften) make or cause trouble
    3.

    sich an jemandem/etwas stören — take exception to somebody/something

    * * *
    Stören n; -s, kein pl; besonders bewusstes: disruption: (Unterbrechen) interruption;
    würdet ihr bitte das dauernde Stören lassen? would you please stop interrupting?; Störung
    * * *
    1.
    1) (behindern) disturb; disrupt <court proceedings, lecture, church service, etc.>
    2) (stark beeinträchtigen) disturb <relation, security, law and order, peaceful atmosphere, etc.>; interfere with <transmitter, reception>; (absichtlich) jam < transmitter>

    hier ist der Empfang oft gestört — there is often interference [with reception] here

    3) (missfallen) bother

    das stört mich nicht — I don't mind; that doesn't bother me

    2.
    1)

    darf ich reinkommen, oder störe ich? — may I come in, or am I disturbing you?

    entschuldigen Sie bitte, dass od. wenn ich störe — I'm sorry to bother you

    bitte nicht stören! — [please] do not disturb

    2) (als Mangel empfunden werden) spoil the effect
    3) (Unruhe stiften) make or cause trouble
    3.

    sich an jemandem/etwas stören — take exception to somebody/something

    * * *
    v.
    to blanket v.
    to derange v.
    to disturb v.
    to hamper v.
    to incommode v.
    to interrupt v.
    to mutilate v.
    to perturb v.
    to trouble v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Stören

  • 3 verzeihen

    vt/i (unreg.)
    1. forgive; das ist nicht zu verzeihen there’s no excuse for that; das werde ich ihm / mir nie verzeihen I’ll never forgive him / myself for that; kannst du mir noch einmal verzeihen? meist hum. can you ever forgive me?
    2. (entschuldigen) excuse, pardon (jemandem etw. s.o. [for] s.th.); verzeihen Sie! sorry!, Am. auch excuse me!, I ('do) beg your pardon förm.; verzeihen Sie bitte,... excuse me,...; verzeihen Sie bitte die Störung sorry to disturb you; verzeihen Sie die Frage, aber... if you’ll forgive my asking,...
    * * *
    to condone; to forgive
    * * *
    ver|zei|hen ptp verziehen
    vti
    [fɛɐ'tsiːən] irreg (= vergeben) to forgive; (Gott, Gebieter) to pardon; (= entschuldigen) to excuse, to pardon

    jdm (etw) verzéíhen — to forgive sb (for sth)

    ich kann es mir nicht verzéíhen, dass ich sie geschlagen habe — I'll never forgive myself for hitting her

    das ist nicht zu verzéíhen — that's unforgivable

    es sei dir noch einmal verziehen — you're forgiven or excused!, we'll forgive you!

    verzéíhen Sie! — excuse me!; (als Entschuldigung) I beg your pardon! (Brit), excuse me!

    verzéíhen Sie die Störung, verzéíhen Sie, dass ich stören muss — excuse me for disturbing you

    * * *
    1) (to excuse or forgive: He could not condone lying.) condone
    2) (to forgive: Pardon my asking, but can you help me?) pardon
    * * *
    ver·zei·hen
    <verzieh, verziehen>
    etw \verzeihen to excuse sth
    ein Unrecht/eine Sünde \verzeihen to forgive an injustice/a sin
    jdm etw \verzeihen to forgive sb sth, to excuse [or pardon] sb for sth
    II. vi (vergeben) to forgive sb
    kannst du mir noch einmal \verzeihen? can you forgive me just this once?
    \verzeihen Sie! I beg your pardon!, excuse me!
    \verzeihen Sie, dass ich störe excuse me for interrupting
    \verzeihen Sie, wie komme ich am schnellsten zum Rathaus? excuse me, which is the quickest way to the town hall?
    * * *
    unregelmäßiges transitives, intransitives Verb forgive; (entschuldigen) excuse <behaviour, remark, etc.>

    jemandem [etwas] verzeihen — forgive somebody [something or for something]

    verzeihen Sie [bitte] die Störung — pardon the intrusion; [please] excuse me for disturbing you

    * * *
    verzeihen v/t & v/i (irr)
    1. forgive;
    das ist nicht zu verzeihen there’s no excuse for that;
    das werde ich ihm/mir nie verzeihen I’ll never forgive him/myself for that;
    kannst du mir noch einmal verzeihen? meist hum can you ever forgive me?
    2. (entschuldigen) excuse, pardon (
    jemandem etwas sb [for] sth);
    verzeihen Sie! sorry!, US auch excuse me!, I ('do) beg your pardon form;
    verzeihen Sie bitte, … excuse me, …;
    verzeihen Sie bitte die Störung sorry to disturb you;
    verzeihen Sie die Frage, aber … if you’ll forgive my asking, …
    * * *
    unregelmäßiges transitives, intransitives Verb forgive; (entschuldigen) excuse <behaviour, remark, etc.>

    jemandem [etwas] verzeihen — forgive somebody [something or for something]

    verzeihen Sie [bitte] die Störung — pardon the intrusion; [please] excuse me for disturbing you

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: verzieh, verziehen)
    = to condone v.
    to forgive v.
    (§ p.,p.p.: forgave, forgiven)
    to pardon v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verzeihen

  • 4 etwa

    Adv.
    1. (in) etwa (ungefähr) about, approximately, around umg.; nachgestellt: or so, or thereabouts; in etwa fertig etc.: more or less; wann etwa? approximately when?; (um wie viel Uhr?) auch around what time? umg.; wie viel etwa? about how much?; wie macht man das? - etwa so oder so etwa something like this
    2. (zum Beispiel) for instance, for example, (let’s) say; denken sie etwa an... think, for example, of...; viele Vögel, wie oder so etwa die Amsel,... many birds, like ( oder such as) the blackbird for instance
    3. (vielleicht) by any chance, possibly; war sie etwa da? was she there by any chance?; glaubst du das etwa? do you really believe that?, you don’t believe that, do you?; ist das etwa besser? zweifelnd: is that any better?; ist das etwa nichts? herausfordernd: isn’t that something?, what do you think of that then?; das stimmt doch, oder etwa nicht? surely that’s right - or is it? ( oder - or do you think not?)
    4. nicht etwa verstärkend: surely; not that; du warst doch nicht etwa da? you weren’t there, were you?, don’t tell me you were there; nicht etwa, dass es etwas ausmachen würde, aber... not that it matters, but...; du glaubst doch nicht etwa...? surely you don’t think...?
    5. gegenüberstellend: sie ist nicht etwa faul, ( sondern) nur langsam she’s not lazy, just slow; es war nicht etwa gestern, sondern vorgestern it wasn’t yesterday but the day before
    * * *
    approximately; about; around; roundabout; peradventure
    * * *
    ẹt|wa ['ɛtva]
    adv
    1) (= ungefähr, annähernd) about, approximately

    so etwa, etwa so — roughly or more or less like this

    wann etwa...? — about or approximately or roughly when...?

    2) (= zum Beispiel) for instance

    wenn man etwa behauptet, dass... — for instance if one maintains that...

    3)

    (entrüstet, erstaunt) hast du etwa schon wieder kein Geld dabei? — don't tell me or you don't mean to say you haven't got any money again!

    soll das etwa heißen, dass...? — is that supposed to mean...?

    4)

    (zur Bestätigung) Sie kommen doch, oder etwa nicht? — you are coming, aren't you?

    das haben Sie wohl nicht mit Absicht gesagt, oder etwa doch? — surely you didn't say that on purpose, you didn't say that on purpose - or did you?

    sind Sie etwa nicht einverstanden?do you mean to say that you don't agree?

    ist das etwa wahr?(surely) it's not true!, (surely) it can't be true!

    5)

    (in Gegenüberstellung, einschränkend) nicht etwa, dass... — (it's) not that...

    er ist nicht etwa dumm, sondern nur faul — it's not that he's stupid, he's simply lazy

    * * *
    * * *
    et·wa
    [ˈɛtva]
    I. adv
    1. (ungefähr, annähernd) about
    in \etwa more or less
    so \etwa [o \etwa so] roughly [or more or less] like this
    so \etwa könnte es passiert sein it could have happened roughly like this
    2. (zum Beispiel) for instance
    wie \etwa mein Bruder like my brother for instance
    II. part
    ist das \etwa alles, was Sie haben? are you trying to tell me [or do you mean to say] that's all you've got?
    soll das \etwa heißen, dass...? is that supposed to mean [that]...?
    willst du \etwa schon gehen? [surely] you don't want to go already!
    das haben Sie wohl nicht mit Absicht gesagt, oder \etwa doch? you didn't say that on purpose — or did you?
    bleibst du nun hier oder kommst du \etwa doch mit? do you want to stay here, or are you coming after all?
    2. (Verstärkung der Verneinung)
    ist das \etwa nicht wahr? do you mean to say it's not true?
    * * *
    1.
    1) (ungefähr) about; approximately

    etwa so groß wie... — about as large as...

    in etwato some or a certain extent or degree

    2) (beispielsweise) for example; for instance

    vergleicht man etwa... — for example, if one compares...

    wie etwa... — as, for example...

    2.
    Partizip (womöglich)

    hast du das etwa vergessen? — you haven't forgotten that, have you?

    störe ich etwa?am I disturbing you at all?

    * * *
    etwa adv
    1.
    (in) etwa (ungefähr) about, approximately, around umg; nachgestellt: or so, or thereabouts;
    in etwa fertig etc: more or less;
    wann etwa? approximately when?; (um wie viel Uhr?) auch around what time? umg;
    wie viel etwa? about how much?;
    wie macht man das? -
    so etwa something like this
    2. (zum Beispiel) for instance, for example, (let’s) say;
    denken sie etwa an … think, for example, of …;
    viele Vögel, wie oder
    so etwa die Amsel, … many birds, like ( oder such as) the blackbird for instance
    3. (vielleicht) by any chance, possibly;
    war sie etwa da? was she there by any chance?;
    glaubst du das etwa? do you really believe that?, you don’t believe that, do you?;
    ist das etwa besser? zweifelnd: is that any better?;
    ist das etwa nichts? herausfordernd: isn’t that something?, what do you think of that then?;
    das stimmt doch, oder etwa nicht? surely that’s right - or is it? ( oder - or do you think not?)
    4.
    nicht etwa verstärkend: surely; not that;
    du warst doch nicht etwa da? you weren’t there, were you?, don’t tell me you were there;
    nicht etwa, dass es etwas ausmachen würde, aber … not that it matters, but …;
    du glaubst doch nicht etwa …? surely you don’t think …?
    sie ist nicht etwa faul, (sondern) nur langsam she’s not lazy, just slow;
    es war nicht etwa gestern, sondern vorgestern it wasn’t yesterday but the day before
    * * *
    1.
    1) (ungefähr) about; approximately

    etwa so groß wie... — about as large as...

    in etwato some or a certain extent or degree

    2) (beispielsweise) for example; for instance

    vergleicht man etwa... — for example, if one compares...

    wie etwa... — as, for example...

    2.
    Partizip (womöglich)

    hast du das etwa vergessen? — you haven't forgotten that, have you?

    * * *
    adj.
    about adj. adv.
    approximately adv.
    perhaps adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > etwa

  • 5 ungelegen

    Adj. inconvenient; Zeitpunkt: auch inopportune; das kommt mir sehr ungelegen that doesn’t suit me at all; zeitlich: auch that’s come at an awkward time (for me); komme ich ungelegen? am I disturbing you?
    * * *
    inopportune; untimely; inconvenient; unseasonable
    * * *
    ụn|ge|le|gen
    1. adj
    inconvenient
    2. adv
    * * *
    (causing trouble or difficulty; awkward: He has come at a very inconvenient time.) inconvenient
    * * *
    un·ge·le·gen
    [ˈʊngəle:gn̩]
    adj inconvenient
    [jdm] \ungelegen kommen to be inconvenient [for sb], to be an inconvenience [for sb]; (zeitlich) to be an inconvenient time [for sb]
    * * *
    Adjektiv inconvenient, awkward < time>

    das kommt mir sehr ungelegen/nicht ungelegen — that is very inconvenient or awkward/quite convenient for me

    * * *
    ungelegen adj inconvenient; Zeitpunkt: auch inopportune;
    das kommt mir sehr ungelegen that doesn’t suit me at all; zeitlich: auch that’s come at an awkward time (for me);
    komme ich ungelegen? am I disturbing you?
    * * *
    Adjektiv inconvenient, awkward < time>

    das kommt mir sehr ungelegen/nicht ungelegen — that is very inconvenient or awkward/quite convenient for me

    * * *
    adj.
    inconvenient adj.
    unseasonable adj. adv.
    inopportunely adv.
    unseasonably adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ungelegen

  • 6 vielmals

    Adv. many times, often, frequently; danke vielmals many thanks; sie lässt ( dich) vielmals grüßen she sends (you) her best regards; entschuldige vielmals, ich bitte vielmals um Entschuldigung I’m terribly sorry
    * * *
    many times
    * * *
    viel|mals ['fiːlmaːls]
    adv
    1)

    (in bestimmten Wendungen) danke víélmals! — thank you very much!, many thanks!

    ich bitte víélmals um Entschuldigung! — I do apologize!

    er lässt víélmals grüßen — he sends his best regards

    2) (liter = häufig) many times, ofttimes (liter)
    * * *
    viel·mals
    [ˈfi:lma:ls]
    danke \vielmals! thank you very much
    entschuldigen Sie \vielmals die Störung I do apologize for disturbing you; s.a. Entschuldigung
    2. (selten: oft) many times
    * * *

    ich bitte vielmals um Entschuldigung — I'm very sorry; I do apologize

    danke vielmals — thank you very much; many thanks

    * * *
    vielmals adv many times, often, frequently;
    danke vielmals many thanks;
    sie lässt (dich) vielmals grüßen she sends (you) her best regards;
    entschuldige vielmals, ich bitte vielmals um Entschuldigung I’m terribly sorry
    * * *

    ich bitte vielmals um Entschuldigung — I'm very sorry; I do apologize

    danke vielmals — thank you very much; many thanks

    * * *
    adj.
    many-times adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vielmals

  • 7 vielmals

    viel·mals [ʼfi:lma:ls] adv
    1) ( sehr)
    danke \vielmals! thank you very much;
    entschuldigen Sie \vielmals die Störung I do apologize for disturbing you; s. a. Entschuldigung
    2) (selten: oft) many times

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vielmals

  • 8 empfindlich

    I Adj.
    1. (fein reagierend, anzeigend) Messgerät etc.: sensitive ( gegen to), delicate; Film: fast
    2. (verletzbar, leicht beschädigt, schmerzempfindlich) Haut, Zahn etc.: sensitive ( gegen to); Haut: auch delicate; Gesundheit, Stoff, Teppich etc.: delicate; Pflanze: tender, delicate; Person: (leicht gekränkt) touchy ( gegen about), (very) sensitive (about); pej. over-sensitive (about), easily offended, präd. auch quick to take offen|ce (Am. -se); (anfällig) susceptible ( gegen to); empfindliche Stelle sore spot (auch fig.), tender spot ( oder area)
    3. (stark, schwer, streng, auffallend) Kälte: severe, biting, bitter; Schmerz: sharp, severe; Mangel, Verlust(e) etc.: serious, disturbing, major; Verluste: auch heavy; Strafe etc.: severe, heavy, sharp
    II Adv.
    1. (fein) sensitively; empfindlich reagieren ( auf + Akk) react sensitively (to); auf Einflüsse: respond readily ( oder easily) (to)
    2. (verletzbar, reizbar) sensitively; pej. over-sensitively, badly; (beleidigt) touchily; pej. huffily
    3. (stark, scharf) severely, badly; empfindlich kalt bitter(ly) ( oder bitingly) cold; jemanden empfindlich treffen Bemerkung etc.: hit s.o. hard, cut s.o. to the quick, hit ( oder strike) home; sich empfindlich bemerkbar machen make one’s presence felt with a vengeance ( oder in no uncertain manner)
    * * *
    delicate; sensitive; touchy; tender; pettish; squeamish; susceptible; spiky
    * * *
    emp|fịnd|lich [ɛm'pfIntlɪç]
    1. adj
    1) sensitive (AUCH PHOT, TECH); Gesundheit, Stoff, Glas, Keramik etc delicate; (= leicht reizbar) touchy (inf), (over)sensitive

    empfindliche Stelle (lit)sensitive spot; (fig auch) sore point

    gegen etw empfindlich seinto be sensitive to sth

    2) (= spürbar, schmerzlich) Verlust, Kälte, Strafe, Niederlage severe; Mangel appreciable
    2. adv
    1) (= sensibel) sensitively

    empfindlich reagierento be sensitive (

    auf +acc to)

    wenn man ihren geschiedenen Mann erwähnt, reagiert sie sehr empfindlich — she is very sensitive to references to her ex-husband

    2) (= spürbar) severely

    deine Kritik hat ihn empfindlich getroffenyour criticism cut him to the quick (esp Brit) or bone (US)

    es ist empfindlich kaltit is bitterly cold

    * * *
    2) (requiring special treatment or careful handling: delicate china; a delicate situation/problem.) delicate
    3) ((usually with to) strongly or easily affected (by something): sensitive skin; sensitive to light.) sensitive
    4) (suffering pain: I am still a bit sore after my operation.) sore
    5) (easily annoyed or offended: You're very touchy today; in rather a touchy mood.) touchy
    7) (sore; painful when touched: His injured leg is still tender.) tender
    8) (sensitive; easily hurt or upset: Be careful what you say - she's very thin-skinned.) thin-skinned
    * * *
    emp·find·lich
    [ɛmˈpfɪntlɪç]
    I. adj
    1. (auf Reize leicht reagierend) sensitive ( gegen + akk to)
    \empfindliche Haut delicate [or sensitive] skin
    2. FOTO (lichtempfindlich) sensitive
    \empfindlicher Film higher speed film, film with high light sensitivity
    3. (leicht verletzbar) sensitive; (reizbar) touchy, oversensitive
    jdn an seiner \empfindlichen Stelle treffen to touch sb's sore spot
    in dieser Gelegenheit ist sie sehr \empfindlich she's very touchy in this matter
    4. (anfällig) Gesundheit delicate
    \empfindlich gegen Kälte sensitive to cold
    II. adv
    auf akk etw \empfindlich reagieren to be very sensitive to sth
    2. (spürbar) severely
    es ist \empfindlich kalt it's bitterly cold
    * * *
    1.
    1) (sensibel, feinfühlig, auch fig.) sensitive; fast < film>
    2) (leicht beleidigt) sensitive, touchy < person>
    3) (anfällig) delicate
    4) (spürbar) severe <punishment, shortage>; harsh <punishment, measure>; sharp < increase>
    2.
    1)

    empfindlich auf etwas (Akk.) reagieren — (sensibel) be susceptible to something; (beleidigt) react oversensitively to something

    2) (spürbar) < punish> severely, harshly; < increase> sharply
    3) (intensivierend) < hurt> badly; bitterly < cold>
    * * *
    A. adj
    1. (fein reagierend, anzeigend) Messgerät etc: sensitive (
    gegen to), delicate; FILM fast
    2. (verletzbar, leicht beschädigt, schmerzempfindlich) Haut, Zahn etc: sensitive (
    gegen to); Haut: auch delicate; Gesundheit, Stoff, Teppich etc: delicate; Pflanze: tender, delicate; Person: (leicht gekränkt) touchy (
    gegen about), (very) sensitive (about); pej over-sensitive (about), easily offended, präd auch quick to take offence (US -se); (anfällig) susceptible (
    gegen to);
    empfindliche Stelle sore spot (auch fig), tender spot ( oder area)
    3. (stark, schwer, streng, auffallend) Kälte: severe, biting, bitter; Schmerz: sharp, severe; Mangel, Verlust(e) etc: serious, disturbing, major; Verluste: auch heavy; Strafe etc: severe, heavy, sharp
    B. adv
    1. (fein) sensitively;
    auf +akk) react sensitively (to); auf Einflüsse: respond readily ( oder easily) (to)
    2. (verletzbar, reizbar) sensitively; pej over-sensitively, badly; (beleidigt) touchily; pej huffily
    3. (stark, scharf) severely, badly;
    empfindlich kalt bitter(ly) ( oder bitingly) cold;
    jemanden empfindlich treffen Bemerkung etc: hit sb hard, cut sb to the quick, hit ( oder strike) home;
    sich empfindlich bemerkbar machen make one’s presence felt with a vengeance ( oder in no uncertain manner)
    …empfindlich im adj …-sensitive;
    frostempfindlich susceptible to frost, not frost-resistant ( oder hardy);
    korrosionsempfindlich attr easily corroding, präd prone to corrosion, of low corrosion resistance;
    preisempfindlich price- ( oder cost-)sensitive;
    säureempfindlich Substanz etc: … that reacts with acid;
    zinsempfindlich rate- ( oder interest-)sensitive
    * * *
    1.
    1) (sensibel, feinfühlig, auch fig.) sensitive; fast < film>
    2) (leicht beleidigt) sensitive, touchy < person>
    3) (anfällig) delicate
    4) (spürbar) severe <punishment, shortage>; harsh <punishment, measure>; sharp < increase>
    2.
    1)

    empfindlich auf etwas (Akk.) reagieren — (sensibel) be susceptible to something; (beleidigt) react oversensitively to something

    2) (spürbar) < punish> severely, harshly; < increase> sharply
    3) (intensivierend) < hurt> badly; bitterly < cold>
    * * *
    adj.
    damageable adj.
    pettish adj.
    queasy adj.
    sensitive adj.
    tender adj.
    touchy adj. adv.
    delicately adv.
    pettishly adv.
    queasily adv.
    sensitively adv.
    touchily adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > empfindlich

  • 9 bei

    bei [bai] präp
    +dat
    1) ( räumlich)
    \bei jdm; ( in jds Wohn-/ Lebensbereich) with sb;
    am Wochenende sind sie entweder \bei ihm oder \bei ihr at the weekend they will either be at his place or at hers;
    dein Schlüssel müsste \bei dir in der Schreibtischschublade sein your key should be in your desk drawer;
    \bei uns zu Hause wurde früher vor dem Essen immer gebetet we always used to say grace before a meal at our house;
    \bei wem hast du die letzte Nacht verbracht? who did you spend last night with?;
    ich war die ganze Zeit \bei meinen Eltern I was at my parents' [house] the whole time;
    \bei Familie Schmidt ( Briefanschrift) c/o Schmidt
    2) ( räumlich)
    \bei wem lassen Sie Ihre Anzüge schneidern? who makes your suits?, who is your tailor?; sch from;
    sie hat ihr Handwerk \bei einem sehr erfahrenen Meister gelernt she learnt her trade from a very experienced master craftsman;
    \bei diesem Professor hören die Studenten immer gerne Vorlesungen the students always enjoy this professor's lectures;
    \bei wem nimmst du Klavierstunden? who do you have your piano lessons with?;
    beim Bäcker/ Friseur at the baker's/hairdresser's;
    er ist [Beamter] \bei der Bahn/ Post/ beim Bund he works for the railways/post office/armed forces;
    er ist neuerdings auch Redakteur \bei uns he joined us as an editor recently too;
    seit wann bist du eigentlich \bei dieser Firma? how long have you been working for this company?;
    er ist ein hohes Tier \bei der Post he is a big shot [or fish] at the post office
    3) ( räumlich)
    \bei jdm; (in jds [künstlerischem] Werk) in;
    das Zitat steht irgendwo \bei Goethe the quotation comes from somewhere in Goethe;
    \bei wem hast du denn das gelesen? where did you read that?;
    das kannst du alles \bei Schopenhauer nachlesen you can look it all up in Schopenhauer
    \bei sich with;
    etw \bei sich haben to have sth with [or on] one;
    ich habe die Unterlagen leider nicht \bei mir I'm afraid I haven't got the papers with me;
    ich habe gerade kein Geld \bei mir I haven't any money on me at the moment;
    jdn \bei sich haben to have sb with one
    5) ( räumlich)
    \bei etw; ( in der Nähe von) near sth;
    Böblingen ist eine Stadt \bei Stuttgart Böblingen is a town near Stuttgart
    6) ( räumlich)
    \bei etw; ( Berührung) by;
    jdn \bei der Hand nehmen to take sb by the hand;
    er packte sie grob \bei den Haaren he grabbed her roughly by the hair
    7) (\bei einem Vorgehen)
    \bei einer Aufführung/ Hochzeit/ einem Gottesdienst at a performance/wedding/church service;
    \bei dem Zugunglück starben viele Menschen many people died in the train crash
    8) ( räumlich)
    \bei etw; (dazwischen, darunter) among;
    die Unterlagen sind \bei den Akten the papers are amongst the files;
    \bei den Demonstranten waren auch einige gewalttätige Chaoten there were also several violent hooligans among the demonstrators
    9) ( ungefähr) around;
    der Preis liegt \bei etwa 1.000 Euro the price is around [or about] 1,000 euros
    10) (Zeitspanne: während) during;
    ich habe \bei dem ganzen Film geschlafen I slept through the whole film;
    \bei der Vorführung darf nicht geraucht werden smoking is not permitted during the performance;
    unterbrechen Sie mich bitte nicht dauernd \bei meiner Rede! please stop interrupting my speech!; (Zeitspanne: Zeitpunkt betreffend) at;
    \bei jds Abreise/ Ankunft on sb's departure/arrival;
    ich hoffe, du bist \bei meiner Abreise auch zugegen I hope you will be there when I leave [or on my departure];
    sei bitte \bei meinem Eintreffen auf dem Bahnhof! please be waiting for me at the station when I arrive!;
    \bei Beginn der Vorstellung wurde die Beleuchtung im Kino langsam dunkler as the film began the lights in the cinema gradually went dim
    beim Lesen kann ich nicht gleichzeitig Radio hören I cannot read and listen to the radio at the same time;
    das ist mir beim Wäschebügeln eingefallen it occurred to me when [or as] [or while] I was ironing;
    störe mich bitte nicht ständig \bei der Arbeit! please stop disturbing me constantly when I'm working!
    wir aßen \bei Kerzenlicht we had dinner by candlelight;
    wir können das ja \bei einer Flasche Wein besprechen let's talk about it over a bottle of wine;
    \bei Schnee ist Weihnachten immer am schönsten Christmas is always nicest when it snows;
    \bei diesem Wetter setze ich keinen Fuß vor die Tür! I'm not setting foot outside the door in this weather!;
    \bei dieser Hitze/ Kälte in such a heat/cold;
    \bei Wind und Wetter come rain or shine
    13) ( im Falle von etw) in case of;
    „bei Feuer Scheibe einschlagen“ “in case of fire break glass”;
    \bei 45º unter null at 45º below zero;
    \bei Nebel/ Regen when it is foggy/raining, when there is fog/rain
    14) (wegen, mit) with;
    \bei deinen Fähigkeiten with your talents [or skills];
    \bei der Sturheit, die er an den Tag legt, könnte man manchmal wirklich verzweifeln one could sometimes really despair at the stubbornness he shows;
    \bei so viel Dummheit ist wirklich alle Liebesmüh vergebens all effort is futile in the face of such stupidity
    \bei all/aller... in spite of all, despite all;
    \bei alledem... for [or despite] all that...
    \bei meiner Ehre [up]on my honour;
    ich schwöre es, \bei meiner toten Mutter! I swear on my mother's grave!;
    \bei Gott! (veraltend) by God!;
    „ich schwöre \bei Gott, die Wahrheit zu sagen und nichts als die Wahrheit“ “I swear to tell the truth, the whole truth and nothing but the truth, so help me God”
    WENDUNGEN:
    nicht [ganz] \bei sich sein ( fam) to be not [quite] oneself

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bei

  • 10 Störung

    f
    1. (Störendes) disturbance; (Unterbrechung) interruption; (Einmischung) interference; (Behinderung) obstruction; des Unterrichts, einer Versammlung: disruption, interruption; entschuldigen Sie die Störung! sorry to disturb ( oder bother) you; es gab wiederholte Störungen durch Randalierer hooligans caused repeated disturbances
    2. TECH. fault, defect; EDV auch malfunction; TV fault; (Betriebsstörung) failure, breakdown; wir bitten die Störung zu entschuldigen TV, Ansage: we apologize for the fault / (Ausfall) breakdown in transmission; wegen einer technischen Störung kommt es zu Verspätungen Bahn etc.: delays will occur due to a technical fault; ohne Störung verlaufen go off smoothly
    3. Radio, durch Sender: auch Pl. interference; absichtliche: jamming; atmosphärische Störungen atmospherics; umg., fig. (geladene Atmosphäre) charged atmosphere; im Verhältnis: tensions Pl., bes. Brit. auch ructions Pl.
    4. MED. disorder; stärker: malfunction
    5. MET. disturbance
    * * *
    die Störung
    (Fehler) fault; derangement;
    (Störendes) disturbance; interference; interruption; trouble; embarrassment
    * * *
    Stö|rung ['ʃtøːrʊŋ]
    f -, -en
    2) (von Ablauf, Verhandlungen etc) disruption

    die Demonstranten beschlossen die Stö́rung der Parlamentssitzung — the demonstrators decided to disrupt the parliamentary session

    3) (= Verkehrsstörung) holdup

    es kam immer wieder zu Stö́rungen des Verkehrs — there were continual holdups (in the traffic), the traffic was continually held up

    4) (TECH) fault, trouble no indef art

    eine Stö́rung — trouble, a fault

    in der Leitung muss eine Stö́rung sein — there must be a fault on the line

    5) (ASTRON) perturbation
    6) (MET) disturbance
    7) (RAD) interference; (absichtlich) jamming

    atmosphärische Stö́rungen — atmospherics pl

    8) (MED) disorder

    gesundheitliche/psychische Stö́rungen — physical/mental disorders

    nervöse Stö́rungen — nervous disorders, nervous trouble

    * * *
    die
    1) (a noisy or disorderly happening: He was thrown out of the meeting for causing a disturbance.) disturbance
    2) (an interruption: I've done quite a lot of work, despite several disturbances.) disturbance
    3) (an act of disturbing: He was arrested for disturbance of the peace.) disturbance
    4) ((the spoiling of radio or television reception by) the noise caused by programmes from another station, bad weather etc: This television set picks up a lot of interference.) interference
    5) (something that interrupts: I get too many interruptions in my work.) interruption
    * * *
    Stö·rung
    <-, -en>
    f
    1. (Unterbrechung) interruption, disruption, disturbance
    \Störung der öffentlichen Sicherheit [o Ordnung] disturbance of the peace
    eine atmosphärische \Störung atmospheric disturbance
    3. (Störsignale) interference no art, no pl
    4. (technischer Defekt) fault; (Fehlfunktion) malfunction
    5. MED (Dysfunktion) disorder, dysfunction spec
    6.
    eine atmosphärische \Störung a tense atmosphere
    * * *
    die; Störung, Störungen
    1) disturbance; (einer Gerichtsverhandlung, Vorlesung, eines Gottesdienstes) disruption
    2) (Beeinträchtigung) disturbance; disruption

    atmosphärische Störung(Met.) atmospheric disturbance; (Rundf.) atmospherics pl

    * * *
    1. (Störendes) disturbance; (Unterbrechung) interruption; (Einmischung) interference; (Behinderung) obstruction; des Unterrichts, einer Versammlung: disruption, interruption;
    entschuldigen Sie die Störung! sorry to disturb ( oder bother) you;
    es gab wiederholte Störungen durch Randalierer hooligans caused repeated disturbances
    2. TECH fault, defect; IT auch malfunction; TV fault; (Betriebsstörung) failure, breakdown;
    wir bitten die Störung zu entschuldigen TV, Ansage: we apologize for the fault/(Ausfall) breakdown in transmission;
    wegen einer technischen Störung kommt es zu Verspätungen Bahn etc: delays will occur due to a technical fault;
    ohne Störung verlaufen go off smoothly
    3. Radio, durch Sender: auch pl interference; absichtliche: jamming;
    atmosphärische Störungen atmospherics; umg, fig (geladene Atmosphäre) charged atmosphere; im Verhältnis: tensions pl, besonders Br auch ructions pl
    4. MED disorder; stärker: malfunction
    5. METEO disturbance
    * * *
    die; Störung, Störungen
    1) disturbance; (einer Gerichtsverhandlung, Vorlesung, eines Gottesdienstes) disruption
    2) (Beeinträchtigung) disturbance; disruption

    atmosphärische Störung(Met.) atmospheric disturbance; (Rundf.) atmospherics pl

    * * *
    -en f.
    derangement n.
    disturbance n.
    interference n.
    malfunction n.
    trouble n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Störung

  • 11 nicht im geringsten

    not in the least; not a bit; like hell
    * * *
    1) (not at all: You're not disturbing me in the least!) not in the least
    2) (not at all: He is none the worse for his accident.) none
    * * *
    adv.
    not in the least adv.
    not in the slightest adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nicht im geringsten

См. также в других словарях:

  • Disturbing tha Peace — Parent company Universal Music Group Founded 2000 Founder …   Wikipedia

  • Disturbing the peace (disambiguation) — Disturbing the peace is a crime generally defined as the unsettling of proper order in a public space through one s actions. Disturbing the peace may also refer to: Disturbing the Peace (novel), a 1975 novel by Richard Yates Nancy Newman… …   Wikipedia

  • Disturbing tha Peace (album) — Disturbing tha Peace Studio album by Ludacris and Disturbing tha Peace Rele …   Wikipedia

  • Disturbing Domestic Peace — Studio album by The Ex Released October 2004 Recorded LP …   Wikipedia

  • Disturbing the Peace — For other uses, see Disturbing the peace (disambiguation). Disturbing the Peace Studio album by Alcatrazz …   Wikipedia

  • disturbing — [[t]dɪstɜ͟ː(r)bɪŋ[/t]] ADJ GRADED Something that is disturbing makes you feel worried or upset. There was something about him she found disturbing... There are disturbing reports of killings at the two centres. Derived words: disturbingly ADV… …   English dictionary

  • disturbing — dis|turb|ing [ dı stɜrbıŋ ] adjective * making you feel extremely worried or upset: I found the book deeply disturbing. disturbing images of war and death ╾ dis|turb|ing|ly adverb: The crimes were disturbingly similar …   Usage of the words and phrases in modern English

  • disturbing */ — UK [dɪˈstɜː(r)bɪŋ] / US [dɪˈstɜrbɪŋ] adjective making you feel extremely worried or upset I found the book deeply disturbing. disturbing images of war and death Derived word: disturbingly adverb The crimes were disturbingly similar …   English dictionary

  • You Only Live Twice (film) — Infobox Film Bond name = You Only Live Twice caption = You Only Live Twice film poster by Robert McGinnis Frank McCarthy bond = Sean Connery stars = Mie Hama Donald Pleasence Akiko Wakabayashi writer = Ian Fleming screenplay = Roald Dahl… …   Wikipedia

  • You Damn Kid! — Infobox Webcomic| title = You Damn Kid! caption = author = Owen Dunne url = http://www.youdamnkid.com/ status = Weekly began = 1997 ended = genre = ratings = You Damn Kid! (or YDK ) is a comic strip by cartoonist Owen Dunne. While originally… …   Wikipedia

  • disturbing — adjective making you feel worried or shocked: a disturbing increase in the crime rate …   Longman dictionary of contemporary English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»